WWW – Wandern, Wein & Weibel

2024, 5 Tage

Sie haben Sehnsucht nach den Bergen. Wandern Sie mit dem langjährigen SBB-Chef und Bergführer Benedikt Weibel auf Routen abseits der Touristenströme und geniessen Sie in kleiner, aber feiner Gesellschaft die vielen Aha-Erlebnisse. Wer aufgrund seiner konditionellen Fähigkeiten lieber das Motto «In der Kürze liegt die Würze» beherzigen möchte, kann täglich eine leichte Wanderung in Angriff nehmen. 

Ihr Gastgeber: Benedikt Weibel 
 

Reiseprogramm

1. TAG
ANREISE NACH GÖSCHENEN – HOTEL DAMMAGLETSCHER – GWÜEST-GÖSCHENERALP

Der Bus bringt uns am frühen Morgen von den einzelnen Einsteigeorten nach Göschenen.  

Wanderung 1: Göschenen – Göscheneralpsee – Hotel Dammagletscher 

Gehzeit: ca. 4 Stunden (Verpflegung aus dem Rucksack/Lunchpaket) 

Höhenunterschied: 700 m im Aufstieg 

Auf der orografisch rechten Seite des wildromantischen Göschenertals wandern wir via Wandflueseeli zum Göscheneralpsee, ein 155 Meter hoher und 540 Meter breiter Staudamm mit 75 Millionen Kubikmeter Wasserinhalt. Wir stärken uns am Ende der Tour auf der Sonnenterrasse des Berggasthauses Dammagletscher.  

Wanderung 2: Gwüestsee – Hotel Dammagletscher 

Gehzeit: 1 Stunde (Verpflegung aus dem Rucksack/Lunchpaket) 

Höhenunterschied: 260 m im Aufstieg 

Die Wandergruppe 2 lässt es gemächlicher angehen und bleibt im Bus sitzen. Dieser fährt weiter zum Campingplatz im Gwüest. Das Tagesziel ist in Sichtweite. Von weitem sehen wir bereits den grasbewachsenen Staudamm. 

Nach dem gemeinsamen Zvieri im Berggasthaus Dammagletscher beziehen die Ausflügler ihre heimeligen Zimmer im Gasthaus Göscheneralp.  

Abendessen und Übernachtung im Gasthaus Göscheneralp. 

2. TAG
GWÜEST/GÖSCHENERALP – OBERGESTELN – GRIMSELPASS – HOTEL UND NATURRESORT HANDECK

Wanderung 1: Obergesteln – Grimselpass – Alpinhotel Grimsel Hospiz 

Gehzeit: ca. 4 Stunden (Verpflegung aus dem Rucksack/Lunchpaket) 

Höhenunterschied: 800 m im Aufstieg, 150 m im Abstieg 

Die Wandergruppe 1 braucht von Obergesteln knapp eine Stunde, um das Hotel Rhonequelle zu erreichen. In sanft ansteigenden Serpentinen führt der Weg über Nassbode und Twärenegg zum tiefblauen Totesee. Die Grimselpasshöhe ist geschafft, das Tagesziel in Sichtweite. Vom Alpinhotel Grimsel Hospiz geht es mit dem Bus die Passstrasse hinab ins Hotel und Naturresort Handeck.  

Wanderung 2: Grimselpass – Jostsee – Grimselpass  

Gehzeit: ca. 2,5 Stunden (Verpflegung aus dem Rucksack/Lunchpaket) 

Höhenunterschied: 260 m im Auf- und Abstieg 

Die Genusswanderung beginnt auf dem Grimselpass. Vorbei am Totesee geht es zum malerischen Jostsee. Nach einer kurzen Pause kehrt die Gruppe 2 zurück auf die Passhöhe und lässt sich im Bus via Alpinhotel Grimsel Hospiz ins Hotel und Naturresort Handeck chauffieren. 

Abendessen und Übernachtung im Hotel und Naturresort Handeck. 

3. TAG
HOTEL UND NATURRESORT HANDECK – BERGHAUS OBERAAR – HOTEL UND NATURRESORT HANDECK

Wanderung 1: Grimselpass – Sidelhorn – Berghaus Oberaar 

Gehzeit: ca. 4 Stunden (Verpflegung aus dem Rucksack/Lunchpaket) 

Höhenunterschied: 600 m im Aufstieg, 430 m im Abstieg 

Wir brechen auf zum Walliser Aussichtsberg Sidelhorn. Vorbei an der Husegghütte erreicht Benedikt Weibels Wandergruppe den Rücken des Aargrats. Der letzte Teil ist etwas luftig, aber breit gespurt. Das 2764 Meter hohe Sidelhorn ist das «Pièce de Résistance» des heutigen Tages und buchstäblich der Höhepunkt der Wanderreise «WWW».  

Nach dem Gipfelerlebnis geht es via Triebtenseeli – Wasserscheide von Aare und Rhone – zum Restaurant und Berghaus Oberaar, wo wir eine verdiente Pause einlegen.  

Rückfahrt mit dem Bus via Grimselpass zum Hotel und Naturresort Handeck. 

Wanderung 2: Grimselpass – Nägelisgrätli – Grimselpass  

Gehzeit: 2 Stunden (Verpflegung aus dem Rucksack/Lunchpaket) 

Höhenunterschied: 500 m im Aufstieg, 500 m im Abstieg 

Als Alternative zum Sidelhorn bietet sich eine Bergwanderung zum Nägelisgrätli an. Bevor es wieder zum Grimselpass zurückgeht, machen wir ein Picknick. 

Rückfahrt mit dem Bus zum Hotel und Naturresort Handeck. 

Abendessen und Übernachtung im Hotel und Naturresort Handeck. 

4. TAG
HOTEL UND NATURRESORT HANDECK – ALPINHOTEL GRIMSEL HOSPIZ 

Wanderung 1: Chüenzentennlen – Gelmersee – Gelmerhütte – Bergstation Gelmersee 

Gehzeit: ca. 4 Stunden (Verpflegung aus dem Rucksack/Lunchpaket) 

Höhenunterschied: 800 m im Aufstieg, 570 m im Abstieg 

Der Hüttenaufstieg führt über einen gut ausgebauten Bergweg zum kristallblauen Gelmersee. Entlang des Stausees wird die Route nun spektakulär, führt sie doch mitten durch den Felsen und über einige Brücken hinein ins Diechterbachtal. Über gut gestufte Felsen geht es nun steil aufwärts bis zur SAC-Gelmerhütte. 

Wanderung 2: Chüenzentennlen – Bergstation Gelmersee 

Gehzeit: 1 Stunde (Verpflegung aus dem Rucksack/Lunchpaket) 

Höhenunterschied: 250 m im Aufstieg 

Die Wandergruppe 2 wandert auf markiertem Weg von Chüenzentennlen nordwärts zum idyllisch gelegenen Stockseewli und weiter zum Gelmersee. Bei der Bergstation der Gelmerbahn sind die beiden Wandergruppen wieder vereint. Mit der Gelmerbahn geht es spektakulär von 1860 Metern Höhe ins Tal.  

Abendessen und Übernachtung im Alpinhotel Grimsel Hospiz. 

5. TAG
ALPINHOTEL GRIMSEL HOSPIZ – KALTENBRUNNENSÄGE/ZWIRGI – ROSENLAUI – RÜCKREISE

Wanderung 1: Kaltenbrunnen-Säge – Alp Gross Rychenbach – Engelhornhütte – Ochsental – Rosenlaui 

Gehzeit: ca. 5 Stunden (Verpflegung aus dem Rucksack/Lunchpaket) 

Höhenunterschied: 690 m im Aufstieg, 570 m im Abstieg 

Vom Berggasthof Kaltenbrunnen-Säge geht es über die Alp Gross Rychenbach im Zickzack durch lichten Wald zu einer flachen Alpterrasse hinauf, dann auf markiertem Bergweg, vorbei am markanten Felsblock Graaggistein und an den felsigen Ausläufern des Klein Simelistocks, zur urigen Engelhornhütte (1901 m ü.M.). Der Abstieg über die Gletscherschlucht Rosenlaui ist ein grandioses Erlebnis und führt an schäumenden Wasserfällen, romantischen Grotten und bizarren Felsschliffen vorbei.  

Wanderung 2: Zwirgi – Rosenlaui 

Gehzeit: 2 Stunden (Verpflegung aus dem Rucksack/Lunchpaket) 

Höhenunterschied: 360 m im Aufstieg 

Heute wandeln wir auf dem Streckenabschnitt Zwirgi-Rosenlaui auf den Spuren von Johann Wolfgang von Goethe. Der grosse Dichter wanderte am 12. Oktober 1779 von Grindelwald auf die Grosse Scheidegg, über Schwarzwaldalp und Rosenlaui ins Haslital.  

Ein finales Apéro im legendären Hotel Rosenlaui beschliesst den ereignisreichen Tag.  

Am späteren Nachmittag fahren wir zu den Ausstiegsorten zurück.  

 

 

Für Sie reserviert 

  • Fahrt im Bus inkl. Chauffeur und Reisebegleitung  
  • Reiseleitung durch Gastgeber Benedikt Weibel 
  • 1 Übernachtung im Gasthaus Göscheneralp inkl. Halbpension 
  • 1 Übernachtung im Hotel Grimsel Hospiz inkl. Halbpension 
  • 2 Übernachtungen im Hotel und Naturresort Handeck inkl. Halbpension 
  • 5 Mittagessen unterwegs 
  • Wanderungen inkl. Bergbahnen gemäss Programm 

 

Vorheriger Bericht

Zurück zu "Genussreisen 2024"