Veloplausch mit Sven Montgomery

Im Windschatten eines Tour-de-France-Helden

2. – 9. September 2023, 8 Tage

Arrangement im Doppelzimmer | CHF 1'710.00 p. P.

Arrangement im Einzelzimmer | CHF 2'190.00 p. P. 

 
Einerlei, ob Sie ein Bergfloh oder ein Genussfahrer sind: Die malerische Weinregion in Italien hält für jeden Velofreak die passende Strecke bereit. Mittendrin: Sven Montgomery und Aldo Schaller. Der langjährige Berner Radprofi ist Ihr Pacemaker auf der Strecke, der Rennvelospezialist und ehemalige Elite-Amateur Ihr Edelhelfer bei einer Panne.

Entdecken Sie im Sog von «Monti» neue Landschaften und geniessen Sie in kleiner, aber feiner Gesellschaft die vielen Aha-Erlebnisse auf dieser Veloreise. Wer aufgrund seiner konditionellen Fähigkeiten weniger Höhenmeter oder Kilometer abstrampeln möchte, kann täglich eine kürzere Etappe in Angriff nehmen. Für die ambitionierten Hobbyfahrer gibt es jederzeit die Möglichkeit, die Ausfahrten länger und härter zu gestalten.

Die Teilnahme an den einzelnen Etappen ist freiwillig. Individuelle Ruhetage sind jederzeit möglich.

Auf dieser Veloreise reiht sich ein Höhepunkt an den nächsten:

  • Calidario Terme Etrusche – attraktives Hotel nahe der Etruskerküste
  • 6 erlebnisreiche Etappen im Wintertrainingsgelände der Radstars
  • Elba-Rundfahrt – auf den Spuren Napoleons
  • Weingut Giovanni Chiappini – in der Heimat der Spitzenweine Ornellaia, Masseto und Sassicaia
  • Abendessen im Paradisino Beach Club in San Vincenzo – Schlemmen mit Meerblick

Am 22. Juli 2001 schreibt Sven Montgomery an der Tour de France Geschichte: Der Berner Bergspezialist erreicht in der 14. Etappe als Erster den 2114 Meter hohen Col de Tourmalet in den Pyrenäen. «Monti» holt sich einen Sonderbonus von 5000 Euro. Der Pass gilt als einer der schwierigsten und berühmtesten Aufstiege der Tour de France. Zwei Tage später zieht sich Sven Montgomery bei einem Sturz schwere Schädel- und Gesichtsverletzungen zu. Er gibt die Tour auf. Der «Sieg» am prestigeträchtigen Gipfel des Col du Tourmalet bleibt sein grösster Erfolg. Heute ist der zweifache Familienvater als Radsportexperte tätig.

«Ich möchte den edelline-Gästen Lust aufs Velofahren vermitteln – ohne Pulsuhr und Geschwindigkeitsmessung», sagt Sven Montgomery. Die Region in der Provinz Livorno in der Toskana war einerseits bevorzugter Wintertrainingsort von ehemaligen Profiteams wie Fassa Bortolo, MG-Technogym und Post Swiss Team und andererseits wegen des italienischen Strassenradrennens Gran Premio Costa degli Etruschi bekannt. Mit dem Eintagesrennen begann bis 2017 jeweils die europäische Strassensaison im Profiradsport.

Sven Montgomery, Zweiter der Strassen-Europameisterschaft 1997 mit dem Team SCHALLER, fügt an: «Ich freue mich auch aufs gemeinsame Weintrinken nach den Etappen.» Das gesellige und entspannte Beisammensein, Kostproben der lokalen Küche und erlesene Weine aus der Region werden also nicht zu kurz kommen. Das ausgesuchte Hotel befindet sich an ruhiger Lage und besitzt eigene Thermalquellen mit Wasserfällen und einem Badebereich.

Halten Sie sich schon heute Ihren Platz im Peloton frei und buchen Sie unser exklusives Angebot in die Toskana und auf die Insel Elba. Wir freuen uns, mit Ihnen diese Velotour zu unternehmen.

 

Reiseprogramm

1. TAG: SAMSTAG, 2. SEPTEMBER 2023
ANREISE IN DIE TOSKANA NACH VENTURINA TERME

Am späteren Abend fahren wir mit dem Bus von den einzelnen Einsteigeorten bequem in die Toskana. Mit jedem zurückgelegten Kilometer steigt die Vorfreude auf das bevorstehende Radabenteuer. Unterwegs lernen wir uns kennen. Dann stellt sich ein Gefühl der Entspannung ein – der Bus wiegt uns sanft in den Schlaf.

 

2. TAG: SONNTAG, 3. SEPTEMBER 2023
VENTURINA TERME // PROLOG POPULONIA

Venturina Terme – Baratti – Populonia– Baratti – San Vincenzo – Campiglia Marittima – Cafaggio – Venturina Terme

Distanz: 44,9 km // HM+ 590 m

Das Hotel Calidario Terme Etrusche liegt eingebettet in einen sanft ansteigenden Hügel fünf Kilometer von der Etruskerküste entfernt im Thermalpark von Venturina. In der historischen Quelle zu baden, ist ein einzigartiges Erlebnis.

Nach der Ankunft am Mittag und einer kleinen Stärkung steigen wir auf die Velos. Der knapp 45 Kilometer lange Prolog führt uns von Venturina Terme zum malerischen Golf von Baratti. Der gleichnamige Ort ist bekannt für seinen Archäologischen Park – eine Art Freilichtmuseum der etruskischen Kultur am Tyrrhenischen Meer. Zu Zeiten der Etrusker und Römer legten die Schiffe in Baratti an, um nach Populonia zu gelangen. Die antike Stadt thront erhaben über dem Meer und ist einen Fotostopp wert. Weiter geht es nach Campiglia Marittima in der toskanischen Maremma. Die mittelalterliche Höhenburg ist schon von weitem zu sehen. Auf den letzten Kilometern des Prologs kommen wir flott voran – wir haben Hunger.

Abendessen und Übernachtung im Hotel Calidario Terme Etrusche.

 

3. TAG: MONTAG, 4. SEPTEMBER 2023
ETAPPE MONTEBAMBOLI

Venturina Terme – Cafaggio – Casalappi – Montioni – Massa Marittima – Montebamboli – Fornaci – Sassetta – Prata – Suvereto – Cafaggio – Venturina Terme

Distanz: 93,7 km // HM+ 1294 m

Nach dem stärkenden Frühstück verspüren wir ein Kribbeln im Bauch. Die Tagesetappe führt uns zum Weiler Montebamboli. Er gehört zu Massa Marittima, einer bekannten Kunststadt der Toskana und mittelalterliche Perle des einstigen Sumpflandes Maremma. Auf einer kleinen Anhöhe geniessen wir das Panorama in vollen Zügen. Bei guter Fernsicht sind sogar die Inseln Elba und Montecristo zu erkennen. Am Abend stellt uns Sven Montgomery die Etappe des nächsten Tages vor.

Abendessen und Übernachtung im Hotel Calidario Terme Etrusche.

 

4. TAG: DIENSTAG, 5. SEPTEMBER 2023
ETAPPE SASSETTA

Venturina Terme – Suvereto – Sassetta – Canneto – Casale Marittimo – Castagneto Carducci – San Vincenzo – Venturina Terme

Distanz: 102,3 km // HM+ 1297 m

Durch duftende Macchia und vorbei an Kastanien- und Korkeichenwälder fahren wir nach Suvereto – einer der schönsten Orte Italiens. Seine Stadtmauern umschliessen mittelalterliche Gassen, Steinhäuser, historische Palazzi und bezaubernde Kirchen. 

Nach der Rundfahrt geniessen wir Mussestunden. Am Abend besprechen wir das Programm des nächsten Tages.

Abendessen und Übernachtung im Hotel Calidario Terme Etrusche.

 

5. TAG: MITTWOCH, 6. SEPTEMBER 2023
ERHOLUNGSTAG BOLGHERI

Venturina Terme – San Vincenzo – Castagneto Carducci – Bolgheri – Bibbona – La California – Marina di Castagneto Carducci – San Vincenzo – Venturina Terme

Distanz: 68,3 km // HM+ 442 m

Nach dem stärkenden Frühstück fahren wir zum malerischen Weindorf Bolgheri – eine Perle der Toskana und ein Must-See für jeden Besucher der Etruskischen Küste. Die Anfahrt durch eine kilometerlange Zypressenallee ist atemberaubend. Der Ortsteil von Castagneto Carducci schmiegt sich um eine mittelalterliche Burg. «Zur Schönheit von Bolgheri tragen auch einige Gotteshäuser bei, wie Sant'Antonio und die Chiesa di Santi Giacomo e Cristoforo, so wie auch das Geburtshaus des Dichters Giosuè Carducci und das Oratorio di San Guido, ein sechseckiges Oratorium, das die Familie della Gherardesca entlang der Via Aurelia erbauen liess», schreiben die Werber auf der offiziellen Webseite des Reiseziels Toskana.

In der Umgebung von Bolgheri gedeihen Spitzenweine wie Ornellaia, Masseto und Sassicaia. Bevor wir ein edles Weingut besuchen, fahren wir zurück ins Hotel nach Venturina Terme. Ein Shuttledienst bringt uns zum Weingut von Giovanni Chiappini. Es befindet sich in der Nähe von Bolgheri. Wir freuen uns auf eine Weinprobe. Wie sagte Salvador Dali treffend: «Wer geniessen kann, trinkt keinen Wein mehr, sondern kostet Geheimnisse.» Die Weine des Familienbetriebs schmecken hervorragend, das dazugehörende und hübsch renovierte Agriturismo ist eine Perle.

Abendessen und Übernachtung im Hotel Calidario Terme Etrusche.

 

6. TAG: DONNERSTAG, 7. SEPTEMBER 2023
ELBA-RUNDFAHRT

Venturina Terme – Piombino – Überfahrt mit der Fähre – Portoferraio – Marciana Marina – Marina di Campo – San Giovanni – Portoferraio – Überfahrt mit der Fähre – Piombino – Venturina Terme

Distanz: 112 km // HM+ 1747 m

Die Königsetappe beginnt mit der Anfahrt zum Hafen nach Piombino. Die Fähre bringt uns auf die zehn Kilometer vom Festland entfernte Insel Elba. Sie verdankt ihren weltweiten Bekanntheitsgrad Napoleon Bonaparte. Der französische Kaiser wählte die Mittelmeerinsel 1814 für sein Exil aus. Die Strecke bietet kontrastreiche Landschaften und wunderschöne Felsküstenabschnitte. Wir erblicken eine Welt voller Farben: Goldfarbene Sandstrände, tiefblaues Meer und lila blühende Pflanzen. Nach der Überfahrt mit der Fähre radeln wir gemütlich zum Hotel. Am Abend werden wir auf die nächste Etappe eingestimmt.

Abendessen und Übernachtung im Hotel Calidario Terme Etrusche.

 

7. TAG: FREITAG, 8. SEPTEMBER 2023
ETAPPE MONTEROTONDO MARRITIMO

Venturina Terme – Cafaggio – Suvereto – Monterotondo Marittimo – Sasso Pisano – Serrazzano – Canneto – Suvereto – Venturina Terme

Distanz: 93,1 km // HM+ 1369 m

Nach dem Frühstück fahren wir nach Monterotondo Marittimo. «In den Colline Metallifere liegt inmitten von Kastanienwäldern die mittelalterliche Ortschaft Monterotondo Marittimo, die ihren Namen, Mons Ritundus, der Kegelform des Hügels verdankt, den sie einnimmt. In diesem Gebiet treffen drei Provinzen aufeinander: Pisa, Livorno und Grosseto», schreiben die Toskaner Werber auf ihrer Webseite. Bekannt ist dieses Gebiet auch wegen seinen carbonat- und kalziumhaltigen Wasserquellen. Das Quellwasser sprudelt bei einer Temperatur von 43 Grad aus dem Boden heraus. Bis vor einigen Jahren speiste dieses Wasser die Terme del Bagnolo. Über Sasso Pisano, Serrazzano, Canneto und Suvereto geht es zurück nach Venturina Terme.

Den Abschlussabend verbringen wir im Paradisino Beach Club. Wir geniessen das stimmungsvolle Ambiente direkt am Strand. Die plätschernden Wellen, der leuchtend rote Abendhimmel und das feine Essen lassen uns  träumen.

Übernachtung im Hotel Calidario Terme Etrusche.

 

8. TAG: SAMSTAG, 9. SEPTEMBER 2023
VENTURINA TERME – RÜCKREISE IN DIE SCHWEIZ

Am späteren Vormittag verladen wir unsere Velos in den Bus. Anschliessend Rückfahrt in die Schweiz.
 

Für Sie reserviert

  • Fahrt im Bus
  • 6 Übernachtungen im Calidario Terme Etrusche Resort & Spa
  • 5x Halbpension und 1x Frühstück im Hotel, 1x Abendessen im Restaurant Paradisino Beach Club
  • Fahrt mit Fähre nach Elba (retour)
  • Geführte Etappen durch Ihre Gastgeber Sven Montgomery und Aldo Schaller
  • 13% Rabatt auf alle Produkte bei Radrennsport SCHALLER in Bern (einmalig und nicht auf Dienstleistungen, gültig bis Ende 2023)
  • Gratis*-Velocheck vor Ihrer Reise bei Radrennsport SCHALLER in Bern (nur mit Termin, bitte frühzeitig reservieren)
    *Materialkosten und Werkstattarbeiten exklusiv

      Optional

  • Besichtigung Weingut Giovanni Chiappini mit Degustation

 

Einsteigeorte

  • Bern | Hodlerstrasse (beim Kunstmuseum) | 20.00 Uhr
  • Aarburg | Strickereistrasse | 21.00 Uhr
  • Luzern | Carplatz Inseli | 22.00 Uhr
  • Weitere Einsteigeorte auf Anfrage

    (geringfügige Zeitenänderungen bleiben vorbehalten)

 

Jetzt die Veloreise buchen

Doppelzimmer buchen | pro Person CHF 1'710.00

Einzelzimmer buchen    | pro Person CHF 2'190.00 

 

Zurück zu "Aktivreisen"