Luxemburg und Trier - Zwei Perlen im UNESCO-Welterbe
25. März - 28. März 2021, 4 Tage
Ab CHF 1150.00 pro Person
Grosse Momente im kleinen Staat: Luxemburg erwartet seine Gäste mit mächtigen Festungsmauern und einer historischen Altstadt. Wer daraufhin nach Trier in die älteste Stadt Deutschlands reist, begibt sich auf eine Zeitreise durch unsere Geschichte.
Für Sie reserviert
- Fahrt im Edelliner
- Betreuung durch Reisebegleitung
- 3x Übernachtung im Grand Hotel Cravat
- 3x Frühstück
- 1x Mittagessen
- 1x Abendessen
- Stadtführung in Trier
- Besichtigung und Verkostung in einem Weinkeller
Weitere Hintergrundinformationen
Mächtige Festungsmauern, historische Altstadt und römische Monumente
Das Erscheinungsbild der Stadt Luxemburg ist heute auch geprägt durch zahlreiche in den letzten Jahrzehnten konstruierten Hochhäuser aus Stahl und Glas. Kulinarisch hat Luxemburg ebenfalls einiges zu bieten. Teilweise versteckt hinter Sakralbauten, Bank- und Regierungsgebäuden befinden sich zahlreiche exzellente Restaurants.
Auch Trier ist eine Reise wert. Das mächtige Nordtor der Römischen Stadt, die Porta Nigra, ist weltbekannt und ebenso ein UNESCO-Welterbe wie acht weitere Kulturdenkmäler in Trier.
Diese Highlights warten auf Sie:
Palais Grand-Ducal - Stadtresidenz der grossherzoglichen Familie
Kasematten - unterirdische Befestigungsanlagen
Porta Nigra - Wahrzeichen der Stadt Trier
Alle neune! - eine geballte Ladung UNESCO-Welterbe
Kellerei an der Mosel - zelebrierter Weingenuss
Gästeführer Götz Feige freut sich auf unseren Besuch in Luxemburg und Trier. Er wird uns den faszinierenden Kleinstaat, die geschichtsträchtige Hauptstadt und Luxemburgs Menschen ebenso näherbringen wie Trier, die älteste Stadt Deutschlands. Als zertifizierter Gästeführer Trier und Region sowie Luxemburg kennt er diese Gegenden wie seine Westentasche. Als Kultur- und Weinbotschafter Mosel verfügt der 48-jährige Deutsche über einen ebenso grossen Erfahrungsrucksack wie als Naturerlebnisbegleiter.
Das gesellige und entspannte Beisammensein in kleiner, aber feiner Gesellschaft, Kostproben der lokalen Küche und feine Weine aus der Region werden also nicht zu kurz kommen. Das ausgesuchte Hotel ist stilvoll und zentral gelegen.
Sichern Sie sich noch heute Ihren Platz in der Reisegruppe und buchen Sie unser exklusives Angebot zu zwei Perlen im UNESCO-Welterbe.
Reiseprogramm
1. TAG: DONNERSTAG, 25. MÄRZ 2021
SCHWEIZ - LUXEMBURG
Ab unseren Einsteigeorten fahren wir mit dem Edelliner nach Luxemburg. In der gleichnamigen Hauptstadt des nach Malta zweitkleinsten EU-Staates - Luxemburg ist flächenmässig etwa so gross wie der Kanton Tessin - haben wir Zeit zur freien Verfügung. Hauptattraktion der Stadt Luxemburg sind die Festungsmauern und die Altstadt, die seit 1994 zum Weltkulturerbe der UNESCO zählen. Das Abendessen geniessen wir in der Brasserie Guillaume. Fisch, Meeresfrüchte und Carpaccio gehören zu den Spezialitäten des Hauses.
2. TAG: FREITAG, 26. MÄRZ 2021
LUXEMBURG - TRIER - LUXEMBURG
Nach der frühmorgendlichen Stärkung fahren wir nach Trier. Die älteste Stadt Deutschlands wurde im Jahre 16 v. Chr. als «Augusta Treverorum» von den Römern gegründet. Die historischen Bauwerke zählen seit 1986 zum Weltkulturerbe der UNESCO. Zu Fuss erkunden wir den Dom und die Liebfrauenkirche sowie sieben römische Monumente: die Porta Nigra, die Kaiserthermen, das Amphitheater, die Römerbrücke, die Barbarathermen, die Konstantinbasilika und den im nahe gelegenen Igel stehenden Grabpfeiler der «Igeler Säule». Das Mittagessen nehmen wir im Stadtzentrum ein. Am Nachmittag besichtigen wir einen Weinkeller, wo auch eine Verkostung auf dem Programm steht. Individuelles Abendessen in Luxemburg.
3. TAG: SAMSTAG, 27. MÄRZ 2021
LUXEMBURG
Den heutigen Tag gestalten wir individuell. Wer die Stadt auf eigene Faust entdecken will, kann die zahlreichen Sehenswürdigkeiten allein ansteuern. Wer sich lieber einer Stadtführung anschliessen möchte, lernt Luxemburg auf einem Rundgang kennen. Höhepunkte des rund zweistündigen Fussmarsches sind die Besichtigung der ehemaligen Burg der Grafen von Luxemburg und des grossherzoglichen Palastes. Ein lohnenswertes Ziel ist die Museumsmeile, wo sieben Häuser darauf warten, entdeckt zu werden. Naturliebhaber kommen im Stadtpark des Landschaftsarchitekten Edouard André ebenso auf ihre Kosten wie im Park Merl-Belair. Auch das Shopping in der Stadt ist ein einzigartiges Erlebnis.
4. TAG: SONNTAG, 28. MÄRZ 2021
LUXEMBURG - SCHWEIZ
Nach dem Frühstück treten wir die Heimreise in die Schweiz an.
Einsteigeorte
Fribourg | St. Léonard | 06.00 Uhr
Düdingen | Burgerastrasse 28 | 06.15 Uhr
Murten | Bahnhof | 06.45 Uhr
Biel | Salzhausstrasse (Robert-Walser-Platz) | 06.45 Uhr
Kerzers | Allmendstrasse 14 | 07.00 Uhr | gratis Parkplätze
Bern | Hodlerstrasse (beim Kunstmuseum) | 07.30 Uhr
Aarburg | Strickereistrasse (Hotel Krone vis à vis Bahnhof) | 08.30 Uhr
Pratteln | Autobahnraststätte Richtung Basel | 09.15 Uhr
Preise
Arrangement Doppelzimmer pro Person CHF 1150.00
Zuschlag Einzelzimmer CHF 200.00