Janine Geigele

Die halbe Argentinierin

«Was ist das für eine Gringa?»

Sport und Reisen sind die Passion von edelline Gastgeberin Janine Geigele. Die langjährige SRF-Moderatorin führt uns im August 2022 hinter die Kulissen der European Championships in München. Die quirlige Seeländerin spricht über einen coolen Rocker, Schiessereien in Guatemala und die Magie der kontinentalen Titelkämpfe in neun Sportarten.

Wer bist Du?
Ich heisse Janine Geigele, bin Heimweh-Seeländerin und ein kleiner Wirbelwind. Mein halbes Leben lang habe ich Radio gemacht und dabei fast die ganze Welt bereist.

Mit welchen fünf Worten würde Dich Deine Familie beschreiben?
Bodenständig, kommunikativ, zielstrebig, quirlig und ungeduldig.

Dein grösstes Talent?
Ich kann Menschen zum Lachen bringen.

Deine grösste Schwäche?
Ungeduld ist mein zweiter Vorname.

Was ist Deine liebste Freizeitbeschäftigung?
Sport und Lesen.

Hast Du ein Lieblingsbuch?
Nein, kein spezielles. Ich bin ein Bücherwurm. Lesen bereitet mir Spass. In einer meiner früheren Wohnungen standen mehrere hundert Bücher in der Bibliothek.

Welches ist Dein Lieblingslied und was bedeutet es Dir?
Auch diese Frage kann ich nicht explizit beantworten. Auf früheren Reisen hat mich Bruce Springsteen musikalisch begleitet. Er fasziniert mich immer noch. Er ist ein cooler Rocker.

Worauf bist Du am meisten stolz?
Mit sechs Jahren wollte ich Sportjournalistin werden. Dieses Ziel habe ich erreicht. Das finde ich eine coole Leistung.

Worauf kannst Du nicht verzichten?
Auf Musik, Sport, lachende Menschen, Reisen und verschiedene Kulturen.

Wann hast Du das letzte Mal geweint – und warum?
Es kommt immer wieder mal vor, dass ich weine. Durch die Corona-Pandemie fallen 100 Millionen Menschen in extreme Armut. Das stimmt mich traurig.

Wovor hast Du am meisten Angst?
Viele Länder schränken die Meinungs- und Pressefreiheit ein. Das bereitet mir Sorgen. Demokratie ist ein Menschenrecht.

Dein letzter grosser Frust?
Genau das, was ich eben gesagt habe. Dass sich die Menschen in Burma und in ganz viel anderen Ländern nicht mehr frei äussern können und unterdrückt werden, macht mich wütend.

Welches Erlebnis hat Dein Leben nachhaltig geprägt?
Es gibt verschiedene Erlebnisse in meinem Leben, die mich stark geprägt haben. Als Jugendliche reiste ich mit Unterbrüchen vier Jahre lang recht unverblümt mit Rucksack und One-Way-Ticket allein um die Welt. Diese Reisen haben meinen Horizont erweitert.

Was gefällt Dir besonders gut an Deiner Berufung als Reisegastgeberin?
Für mich wird die Reise an die European Championships 2022 nach München eine Premiere. Ich freue mich sehr darauf, weil das Reisen meine Leidenschaft ist. Es ist spannend, Menschen und fremde Kulturen kennenzulernen. Ich möchte mit den edelline Gästen einen Blick hinter die Kulissen werfen und ihnen erzählen, was im Olympiastadion und Olympiapark alles passiert.

Welches ist Deine bisher emotionalste Reise gewesen?
Ein Ranking vorzunehmen, ist schwierig. Während meinen vielen Reisen hat sich eine Menge ereignet. Damals gab es noch kein Internet. So habe ich bei Einheimischen in meiner Hängematte übernachtet, bin auf Kuba in Hurrikane und in Guatemala in Schiessereien geraten und habe diverse Naturkatastrophen hautnah miterlebt. Zentralamerika hat mich geprägt; Kolumbien auch, dort fuhr ich zu Guerillazeiten mit dem Bus vom Süden ans karibische Meer im Norden. Unterwegs hörte ich die Einheimischen immer wieder tuscheln: «Was ist das für eine Gringa?»

Welches ist Dein Sehnsuchtsort – in der Schweiz und im Ausland?
In der Schweiz begeistert mich die Romandie. Die Region Lausanne/Montreux finde ich besonders schön, auch alles rund um den Bielersee. Mein Sehnsuchtsort im Ausland ist Südamerika. Ich fühle mich als halbe Argentinierin. In diesem faszinierenden Land habe ich mal gelebt.

Wenn Du wüsstest, dass morgen die Welt unterginge, was würdest Du noch tun?
Ich würde eine Kerze anzünden, einen Block Schoggi-Glace verzehren, drei meiner Kollegen anrufen, einen letzten Tagebucheintrag machen und mich dann von dieser Welt verabschieden.

Wie kam es dazu, dass Du als Gastgeberin mit edelline im August 2022 die Reise an die European Championships nach München begleiten wirst?
Anlässlich eines feinen Mittagessens mit edelline CEO Beat Ackermann ist die Idee aufgekommen, ein solches Projekt gemeinsam voranzutreiben. Diese Reise begeistert mich total.

Was möchtest Du unseren Gästen auf dieser Reise vermitteln?
Ich möchte ihnen die Faszination Sport näherbringen. Sehr viele Leute treiben selbst Sport oder konsumieren ihn am Fernsehen. Mir ist es auf dieser Reise wichtig, die Athletinnen und Athleten in den Fokus zu stellen und sie zu fragen: Wie sieht dein Erfolgsrezept aus, um am Tag X bereit zu sein? Welche Puzzlesteine brauchst du zum absoluten Erfolg? Andererseits lernen unsere Gäste auch Verantwortliche der European Championships in München kennen. Bei diesem Meet & Greet werden sie erfahren, was es braucht, um einen solchen Grossanlass zu organisieren.

Welche Höhepunkte warten auf unsere Gäste?
Die edelline Ausflügler kommen an den kontinentalen Titelkämpfen 2022 in den Genuss von Mini-Olympia. 4400 Athletinnen und Athleten aus ganz Europa werden in den neun Sportarten Beachvolleyball, Kanu-Rennsport, Klettern, Leichtathletik, Radsport, Rudern, Tischtennis, Triathlon und Turnen um Medaillen kämpfen. An diesem Multisportevent können die Zuschauerinnen und Zuschauer auch weniger bekannte Sportarten verfolgen. Das finde ich sehr reizvoll. Die European Championships in dieser Form finden zum zweiten Mal statt. Die Premiere 2018 in Glasgow fand grossen Anklang.

Was wird die Teilnehmer*innen auf der Reise überraschen?
Die prickelnde Atmosphäre im Olympiapark und die Kultur der gegenseitigen Wertschätzung, die wir in der edelline Reisegruppe pflegen (schmunzelt). Wir werden viel lachen.

Müssen die Teilnehmer*innen spezielle Vorkenntnisse mitbringen?
Ja. Vor der Reise werde ich ein 180-seitiges Buch abgeben mit Zahlen und Fakten zu den European Championships. Dann frage ich das Wissen der Gäste in einem Quiz ab. Wer alle Fragen korrekt beantwortet, darf mitkommen (lacht herzhaft). Spass beiseite: Dieses Wissen möchte ich den Teilnehmerinnen und Teilnehmern vermitteln.  

Was dürfen die Gäste beim Kofferpacken auf keinen Fall vergessen?
Schweizer Schoggi, gute Laune und ein Lachen.

Interview: Thomas Wälti

 

Mit den Weltstars auf Du und Du

Roger Federer, Usain Bolt, Ernesto Bertarelli: Janine Geigele hat sie alle vor dem Mikrofon gehabt – den Tennis-Maestro, die Sprint-Rakete und den «Alinghi»-Besitzer.

Die ehemalige SRF-Moderatorin wusste schon als Kindergärtlerin, dass sie sich dereinst in der Welt des Sports etablieren würde. «Noch bevor ich zur Schule ging, sauste ich mit einem aus leerer WC-Rolle und Tennisball gebastelten Mikrofon durch die Wohnung, um Mitglieder meiner Familie zu interviewen», sagte Janine Geigele zum Schweizer Online-Magazin «Klein Report».

So kam es.

Bereits im Alter von 13 Jahren begann die Bielerin mit dem Radiomachen. Beim zweisprachigen Lokalradio Canal 3 begann sie gleich mit dem ersten Sportbeitrag über Fussball. In der Folge arbeitete sie fast jedes Wochenende in der Sportredaktion. Mit der Zeit moderierte sie während der Schulzeit Mittags- und Abendsendungen.

Janine Geigele hatte ihren Traumberuf gefunden. Von 1999 bis 2002 moderierte sie beim Schweizer Fernsehen (SRF) die Sendung «Sport aktuell». Daraufhin ging sie zu Radio DRS, wo sie drei Jahre lang als Sportmoderatorin tätig war.

2005 wechselte die beliebte Radio- und TV-Frau in die PR-Branche. Im Rahmen des 32. America’s Cup zeichnete Janine Geigele für das Schweizer Seglerteam «Alinghi» als Medienverantwortliche verantwortlich. In dieser Funktion betreute sie auch die südafrikanische Crew «Shosholoza». Es war eine erfolgreiche Zeit für Janine Geigele in Valencia. 2007 hat «Alinghi» den Titel verteidigt.

Weitere Stationen in der beruflichen Laufbahn von Janine Geigele waren:

  • Stadionsprecherin am Golden-League-Meeting «Weltklasse Zürich» (1993 bis 1999, 2011 bis 2013 und 2018-2019)
  • Medienverantwortliche «Weltklasse Zürich» (2007 bis 2014)
  • Head of Media & Public Relations Leichtathletik-EM 2014 in Zürich

Janine Geigele wurde zur Vertrauensperson vieler Sportstars. Der jamaikanische Weltrekordhalter Usain Bolt schätzte an Wettkämpfen in Europa ebenso Geigeles Management-Qualitäten wie der spätere Marathon-Europameister Viktor Röthlin. Auch die Mountainbike-Weltmeisterin Jolanda Neff, Eishockey-Nationaltrainer Patrick Fischer, Marathonläufer Patrik Wägeli («Fastest Farmer») und Weltumsegler Alan Roura zählten zu Geigeles Klienten. Aktuell nehmen Triathlon-Olympiasiegerin Nicola Spirig, Snowboard-Olympiasieger Nevin Galmarini, Ironman-Weltmeisterin Daniela Ryf, Rad-Vize-Weltmeisterin Marlen Reusser, MTB-Nachwuchsfahrerin Sina Frei und Triathlet Max Studer die Betreuungsdienstleistungen von Janine Geigele in Anspruch. 

Janine Geigele wurde am 16. Januar 1974 in Biel geboren. Bereits als Sechsjährige übte sie verschiedene Disziplinen der Leichtathletik aus. «Ich habe etwa 120 Medaillen gewonnen», sagt die sympathische Seeländerin stolz. An die kantonalen Meisterschaften in Thun 1986 erinnert sie sich besonders gern: «Da habe ich sechs Goldmedaillen gewonnen.» Später spezialisierte sich Janine Geigele auf das Diskuswerfen und den Mehrkampf. Im Diskuswerfen gehörte sie dem Nationalkader von Swiss Athletics an. Im Alter von 21 Jahren trat sie vom Spitzensport zurück.

2010 schloss Janine Geigele ihren Master in Leadership und Management ab. Heute ist sie Inhaberin der Firma Geigele Communications in Hünenberg ZG. Janine Geigele ist ledig und wohnt mit ihrem Lebenspartner in Zürich.

Möchten auch Sie mit Janine Geigele verreisen?

Aktuell sind keine Reisen mit Janine Geigele geplant. 

Impressionen von Janine Geigele

Janine Geigele Medaillen

Janine Geigele mit "einigen" Medaillen

Janine Geigele Hürdenlauf

Janine Geigele beim Hürdenlauf

Janine Geigele interviewt Werner Günthör

Janine Geigele interviewt Werner Günthör

Janine Geigele Usain Bolt Sport Awards

Janine Geigele bei den Sport Awards mit Usain Bolt

Janine Geigele interviewt Alex Wilson

Janine Geigele interviewt Alex Wilson (c)Ulf Schiller / CITIUS Bern 2018

Janine Geigele am Laver Cup mit Roger Federer

Janine Geigele am Laver Cup (c)Sven Thomann/BlickSport

Janine Geigele mit Roger Federer

Janine Geigele mit Roger Federer (c)Philip Boeni

Ankündigung Stadion Janine Geigele, Weltklasse Zürich

Ankündigung durch Janine Geigele, Weltklasse Zürich

Quelle: ZVG