Auf den Spuren der Ski-Klassiker
Freier Fall in St. Moritz
August 2023, 5 Tage (genaues Datum folgt)
Arrangement im Doppelzimmer | ab CHF 2'590.00 p. P.
Arrangement im Einzelzimmer | ab CHF 2'790.00 p. P.
Diese Reise wurde abgesagt.
Viktoria Rebensburg, Daniel Mahrer, Paul Accola und Berni Schär – illustre Namen, die das Herz eines jeden Skisportfans höherschlagen lassen. Die drei ehemaligen Skiprofis haben zusammen drei Medaillen bei Olympischen Winterspielen und sechs Plaketten bei Ski-Weltmeisterschaften gewonnen sowie 34 Weltcupsiege gefeiert. Radioreporter Bernhard Schär hat den Ski-Zirkus mit seiner markanten Stimme während über 30 Jahren begleitet.
Was war der Schlüssel zu ihren Erfolgen? Was haben sie aus grossen Niederlagen gelernt? Und welche der im Sport gelernten Lektionen sind heute im Leben nach dem Skirennsport noch nützlich?
Die Antworten auf diese und andere Fragen werden wir von den Sportlern auf gemeinsamen Wanderungen erhalten. Wir beginnen die Reise zu den Ski-Klassikern in Garmisch-Partenkirchen. Auf der Kandahar-Strecke im Olympia- und WM-Austragungsort geniessen wir das Panorama auf die Zugspitze – höchster Berg Deutschlands. In Kitzbühel wandern wir auf der legendären Streif. Sie gilt als gefährlichste Piste des Ski-Weltcups. Zum Abschluss geht es nach St. Moritz, wo wir auf der Corviglia den Freien Fall zu Fuss erkunden.
Diese Höhepunkte warten auf Sie:
- Kandahar – vom Himmelreich in die Hölle
- Streif – gefährlichste Piste des Ski-Weltcups
- Corviglia/Freier Fall – steilster Abfahrtsstart der Welt
- Viktoria Rebensburg, Daniel Mahrer und Paul Accola
- Stöckli Ski-Manufaktur – 140 Handschritte zum Siegerski
- Gastgeber Berni Schär
Das gesellige und entspannte Beisammensein, Kostproben der lokalen Küche und feine Weine aus der Region werden auf der Wanderreise nicht zu kurz kommen. Die ausgesuchten Hotels sind stilvoll und urgemütlich.
Auf den Wanderungen wird die Radiolegende Berni Schär den Skilegenden beim Interview weitere Anekdoten entlocken. Danach lassen wir den erlebnisreichen Tag in launiger Runde bei Mondschein und Kerzenlicht ausklingen.
Die Reise richtet sich an Wanderer und Skisportbegeisterte, an Geniesser und Geniesserinnen und an Menschen, die in der Natur Entspannung und Energie finden. Die drei geplanten Wanderungen auf den Trails sind von zweieinhalb- bis dreistündiger Dauer, die Teilnahme ist freiwillig. Eine gute Kondition wird vorausgesetzt, in technischer Hinsicht sind keine Fähigkeiten oder Vorkenntnisse und auch keine besondere Ausrüstung erforderlich.
Tagesprogramm
1. TAG
ANREISE NACH GARMISCH-PARTENKIRCHEN
Während der Fahrt nach Garmisch-Partenkirchen lernen wir Berni Schär kennen. Die Radiolegende hat den Ski-Zirkus mit seiner markanten Stimme während über 30 Jahren begleitet. Wir heissen ihn in unserer sportlichen und geselligen Wandergruppe herzlich willkommen. Beim Apéro im Hotel stösst Robert Krinninger dazu. Der Bergführer kennt die steile Kandahar-Strecke wie seine Westentasche. Wir besprechen die Tour vom nächsten Tag.
Abendessen und Übernachtung im Dorint Sporthotel in Garmisch-Partenkirchen.
2. TAG
GARMISCH PARTENKIRCHEN – KANDAHAR-ABFAHRT – KITZBÜHEL
Wegstrecke ca. 6 km, Gehzeit ca. 3 Std.,
Höhenunterschied ca. 200 m im Aufstieg, ca. 900 m im Abstieg
Nach einem gesunden Morgenessen fahren wir auf das Kreuzeck (1651 m ü.M.). Prominenter Gast in der Gondelbahn: Viktoria Rebensburg. Mit der Siegerin der Weltcup-Abfahrt 2020 in Garmisch-Partenkirchen wandern wir auf die Kreuzalm, wo wir einen Kaffee geniessen. Anschliessend steigen wir hinauf zum Starthaus am Kreuzjoch. Dann führt uns die Ski-Olympiasiegerin und zweifache Vizeweltmeisterin über die historische Kandahar-Strecke, WM-Piste von 1978 und 2011.
Wir passieren spektakuläre Schlüsselstellen wie Tröglhang, Himmelreich, Eishang und Hölle. Berni Schär wird der Markenbotschafterin von Stöckli zweifellos entlocken, wie es ist, vom Himmelreich in die Hölle zu fahren. Begleitet wird die sympathische Deutsche vom wegkundigen Bergführer Robert Krinninger, der die landwirtschaftlichen Grundstücke der Bauern bestens kennt.
Nach der sportlichen Einheit im Gebiet der Zugspitze – höchster Berg Deutschlands – reisen wir nach Kitzbühel.
Abendessen und Übernachtung im Hotel Rasmushof, das im Zielgelände der Streif liegt.
3. TAG
KITZBÜHEL – STREIF-ABFAHRT – KITZBÜHEL
Wegstrecke ca. 3,8 km, Gehzeit ca. 2,5 Std.,
Höhenunterschied ca. 900 m im Abstieg
Am Morgen begrüssen wir Daniel Mahrer – Sieger der Streif-Abfahrt 1989. Der Gewinner von acht Weltcuprennen ist Gastgeber des legendären Hahnenkammrennens über die Streif. Wir stoppen ehrfürchtig vor Schlüsselstellen wie Mausefalle, Steilhang, Seidlalm, Lärchenschuss und Hausbergkante – und ziehen den Hut. Denn wir wissen: Die Streif ist die gefährlichste Piste des Ski-Weltcups.
Das Mittagessen geniessen wir auf der Seidlalm. Der Hit auf der Menükarte: Dreierlei Knödel mit zerlassener Bauernbutter und Seidlalm-Bergkäse. Nach der Wanderung bleibt genügend freie Zeit, um zum Beispiel eine Runde Golf zu spielen. Der 9-Loch-Golfplatz am Rasmushof gehört zu den schönsten in Österreich. Auch ein Besuch im Museum Kitzbühel ist lohnend. Wer sich für das «Kitzbüheler Skiwunderteam» der 1950er-Jahre um Toni Sailer interessiert, erfährt viel Interessantes aus erster Hand.
Abendessen und Übernachtung im Hotel Rasmushof in Kitzbühel.
4. TAG
KITZBÜHEL – ST. MORITZ
Der edelline-Bus bringt uns nach St. Moritz, wo wir am Nachmittag eintreffen. Wir haben Zeit, den Olympia-Gastgeber von 1928/1948 und Ausrichter von fünf Ski-Weltmeisterschaften auf eigene Faust kennenzulernen.
Abendessen und Übernachtung im Hotel Reine Victoria in St. Moritz.
5. TAG
ST. MORITZ – CORVIGLIA/FREIER FALL – ST. MORITZ – RÜCKREISE
Wegstrecke ca. 2,5 km, Gehzeit ca. 2,5 Std.,
Höhenunterschied ca. 50 m im Aufstieg, 800 m im Abstieg
Am Morgen lernen wir einen Charismatiker kennen: Paul Accola. Der Stöckli-Botschafter ist nie um einen Spruch verlegen. Er hat in seiner stärksten Saison 1991/1992 den Gesamtweltcup vor Alberto Tomba gewonnen und in dieser Phase alle seine sieben Weltcupsiege errungen. Der Davoser gewann zudem Olympia-Bronze sowie eine Silber- und zwei Bronzemedaillen bei Weltmeisterschaften.
An der Seite von Paul Accola machen wir uns auf zu einem besonderen Programmpunkt. Die Pendelbahn Piz Nair legt für uns bei der Startplattform einen Extrastopp ein. Wir steigen die Treppenstufen hinunter und holen tief Luft. Vor uns wartet der Freie Fall – mit einer Neigung von 100 Prozent der steilste Abfahrtsstart der Welt.
Paul Accola wird uns auf 2836 m ü.M. veranschaulichen, wie es ist, innert Sekunden von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen. Welche Kräfte wirken auf die Fahrer? Der Freie Fall erlebte anlässlich der Ski-WM 2003 seine Premiere. Und es war Paul Accola, der als erster über die 150 Meter lange Startrampe mit 45 Grad Gefälle geschossen ist.
Berni Schär wird Paul Accola bestimmt auch auf die Bagger-Wette in der Sendung «Wetten, dass..?» ansprechen, mit der er 1992 auf seinem «Menzi Muck» Wettkönig geworden ist.
Nach dem Mittagessen bringt uns der edelline-Bus bequem zum Schweizer Skifabrikanten Stöckli nach Malters LU. Unter fachkundiger Führung werden wir in die Geheimisse der Skiherstellung eingeweiht. Jeder Ski, der die Manufaktur verlässt, ist ein kleines Meisterwerk. Ob Material, Technologie, Aufbau oder Design: Alles muss perfekt aufeinander abgestimmt sein.
Nach der Führung fahren wir zu den Ausstiegsorten zurück.
Für Sie reserviert
- Fahrt im edelline-Bus mit Reisebegleitung
- 1 Übernachtung im Dorint Sporthotel in Garmisch-Partenkirchen inkl. Halbpension
- 2 Übernachtungen im Hotel Rasmushof in Kitzbühel inkl. Halbpension
- 1 Übernachtung im Hotel Reine Victoria in St. Moritz inkl. Halbpension
- Begleitung durch die drei Skilegenden
- Gastgeber Radiolegende Bernhard «Berni» Schär
Einsteigeorte
Murten | Bahnhof | 10.00 Uhr
Kerzers | Allmendstrasse 14 | 10.30 Uhr | gratis Parkplätze
Bern | Hodlerstrasse (beim Kunstmuseum) | 11.00 Uhr
Malters I Stöckli I 13.00 Uhr
Zürich I Sihlquai I 14.30 Uhr
Preisänderungen vorbehalten
Jetzt Anfrage senden