Veloreise durchs Markgräflerland und Elsass
Was das Veloherz begehrt
11. – 17. September 2022, 7 Tage
Arrangement im Doppelzimmer | CHF 1'790.00 p. P.
Arrangement im Einzelzimmer | CHF 1'990.00 p.P.
Im goldenen Herbst in die Pedale zu treten, ist Radspass pur. Geniessen Sie das Markgräflerland und Elsass auf attraktiven Touren. Ein gut ausgebautes Streckennetz, charmante Weindörfer, Erholung in der Wellness-Therme – die reizvolle Region im Bundesland Baden-Württemberg und der malerische Landstrich zwischen Vogesen und Rhein bieten alles, was das Veloherz begehrt.
Diese Höhepunkte warten auf Sie:
- Balinea Thermen Bad Bellingen – gesunde Erholung mit nachhaltiger Wirkung
- Stausee Erzgrube – Perle im Nagoldtal
- Strassburg – Hauptstadt Europas und des Elsass
- Domaine Paul Blanck – hochwertiger Riesling im Weindorf Kientzheim
- Rhein-Rhône-Kanal – Schleusenspektakel ohne Autoverkehr
- Kaiserstuhl – Vulkan am Rhein
Nutzen Sie in atemberaubender Umgebung die Gelegenheit, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen – ab aufs Rad!
Reiseprogramm
1. TAG: SONNTAG, 11. SEPTEMBER 2022
ANREISE NACH BAD BELLINGEN
EINFAHRTOUR SASBACH – BAD BELLINGEN (34 KM / 80 HÖHENMETER)
Ab unseren Einsteigeorten reisen wir mit dem edelline-Bus bequem nach Titisee-Neustadt. Im Schwarzwald geniessen wir ein feines Mittagessen. Weiterfahrt nach Sasbach am Kaiserstuhl, wo wir unsere Velos in Empfang nehmen. Der 34 Kilometer lange Prolog führt uns zum Teil direkt am Rhein entlang bis nach Bremgarten. Wir passieren malerische Weindörfer und bekannte Winzerorte und erfreuen uns an den vielfältigen Landschaften. In der Stadt Breisach am Rhein legen wir eine Pause ein. Bis zum Tagesziel Bad Bellingen ist es nicht mehr weit. Die Gesundheitsstadt mit ihren Ortsteilen Bamlach, Hertingen und Rheinweiler liegt eingebettet in den Markgräfler Rebhängen und der fruchtbaren Rheinebene. Bad Bellingen ist eines der sonnigsten Heilbäder Deutschlands.
Im Porträt auf der Webseite schreibt die Bade- und Kurverwaltung von Bad Bellingen: «Die Balinea Thermen sind ein beliebter Treffpunkt für Thermenliebhaber, Saunagänger, Entspannungssuchende, Kur-, Ferien- und Regiogäste. Herrlich im Kurpark gelegen, bieten die Balinea Thermen über 1000 m² Wasserfläche. Die Anlage verteilt sich auf ein Innen- und zwei Aussenbecken mit zahlreichen Wasserattraktionen wie Strömungskanal, Luftsprudelliegen, Massagedüsen und Heisswassergrotte.»
Nach dem Check-in stehen Abendessen, Begrüssung und Toureninfos auf dem Programm.
Abendessen und Übernachtung im Hotel Markushof in Bad Bellingen.
2. TAG: MONTAG, 12. SEPTEMBER 2022
BAD BELLINGEN – SEEWALD-URNAGOLD UND WEITERFAHRT NACH BAD BELLINGEN
VELOTOUR SEEWALD – NAGOLD (38 KM / 200 HÖHENMETER)
Nach einem stärkenden Frühstück bringt uns der Bus nach Seewald-Urnagold zur Quelle des Flusses Nagold. Das Nagoldtal erstreckt sich über 90 Kilometer bis nach Pforzheim. Im idyllischen Schwarzwaldort treten wir in die Pedale. Wir durchfahren romantische Dörfer und Städte wie Erzgrube, Altensteig und Ebhausen. Der Stausee Erzgrube – eine besondere Perle im Nagoldtal – befindet sich in einem beliebten Naherholungsgebiet und eignet sich ideal zum Windsurfen.
Die Route führt weiter nach Nagold – Etappenziel unseres heutigen Tages. Die Stadt strahlt ein besonderes Flair aus. Wunderschöne Fachwerkhäuser, historische Bauwerke und verschlungene Gässchen mit vielen Geschäften animieren zum Fotostopp oder zu einer Besichtigung. Und ja – es ist zwar schön anzuhören, stimmt aber nicht: «In Nagold legen Hähne Geld», log Anni. Lesen Sie diesen Satz einmal rückwärts!
Auf der Rückfahrt nach Bad Bellingen geniessen wir die Fahrt durch die spektakuläre Ravennaschlucht.
Abendessen und Übernachtung im Hotel Markushof in Bad Bellingen.
3. TAG: DIENSTAG, 13. SEPTEMBER 2022
BAD BELLINGEN – STRASSBURG – OBERNAI UND WEITERFAHRT NACH BAD BELLINGEN
VELOTOUR OBERNAI – REGION COLMAR
Am Morgen fahren wir nach Strassburg – ins Herz der Europäischen Union. Das futuristische Europaparlament am Ufer der Ill zieht alle Blicke auf sich: Das Gebäude beherbergt mehr als 1000 Büros und einen imposanten Plenarsaal für 750 Abgeordnete. Andere Sehenswürdigkeiten der elsässischen Hauptstadt sind bedeutend älter: Das Münster ist ein Meisterwerk gotischer Baukunst. Teile der mittelalterlichen Altstadt zählen zum Weltkulturerbe der UNESCO. Nicht verpassen sollte man das ehemalige Gerber- und Müllerviertel («La Petite France») mit seinen engen Gassen und Fachwerkhäusern.
Nach diesem Augenschmaus fahren wir mit dem Bus nach Obernai, wo wir zur nächsten Etappe aufbrechen. Vor uns liegt die Elsässer Weinstrasse – eine der ältesten Touristenstrassen Frankreichs. Sie wurde 1953 gebaut und erstreckt sich auf einer Länge von 170 Kilometern durch das Weinbaugebiet des Elsass. Die Route führt durch Weinberg-Terrassen und blumengeschmückte Weindörfer. In einem Restaurant probieren wir lokale Spezialitäten. Dazu wird der passende einheimische Wein kredenzt. Kurz vor Colmar verladen wir die Velos in den Bus. Rückfahrt nach Bad Bellingen.
Abendessen und Übernachtung im Hotel Markushof in Bad Bellingen.
4. TAG: MITTWOCH, 14. SEPTEMBER 2022
TAG ZUR FREIEN VERFÜGUNG / BAD BELLINGEN – STAUFEN – KIENTZHEIM – BAD BELLINGEN
Heute können Sie einen freien Tag geniessen. Regeneration ist angesagt, denn Ruhe und Erholung gehören auch zu einem erfolgreichen Trainingsprogramm. In den Balinea Thermen können Sie wunderbar auftanken. Lohnend ist ein Besuch im Oberrheinischen Bäder- und Heimatmuseum. Es informiert über die Geschichte des Heilbadens und das gesellschaftliche Leben im Kurort des 19. Jahrhunderts.
Bei genügend Interesse organisieren wir eine Fahrt mit dem edelline-Bus nach Staufen im Breisgau. Die Stadt hat eine bemerkenswerte Geschichte zu erzählen. Goethes Dramenheld, Doktor Johann Georg Faust, soll hier, im Gasthaus zum Löwen, im Jahr 1539 den Tod gefunden haben. Nach der Überlieferung kam er bei einem chemischen Experiment in Zimmer 5 ums Leben. Das Mittagessen nehmen wir in Staufen ein.
Um 13 Uhr fahren wir mit dem Bus in das hübsche elsässische Weindorf Kientzheim. Wir besuchen die Domaine Paul Blanck et Fils. Ungefähr 120‘000 Flaschen verkauft das Familienunternehmen pro Jahr. Winzer Philippe Blanck erzählt uns nicht nur die Familiengeschichte, nein, er weiht uns auch in die Geheimnisse der Weinherstellung ein. Wir besichtigen Weinkeller und Rebberg und erleben eine Weindegustation. Unbedingt probieren sollte man den vorzüglichen Riesling – Lieblingswein des Gastgebers Frédéric Blanck.
Abendessen und Übernachtung im Hotel Markushof in Bad Bellingen.
5. TAG: DONNERSTAG, 15. SEPTEMBER 2022
BAD BELLINGEN – NIFFER UND WEITERFAHRT NACH BAD BELLINGEN
VELOTOUR RHEIN-RHÔNE-KANAL (50 KM / 135 HÖHENMETER)
Nach der frühmorgendlichen Stärkung bringt uns der Bus nach Niffer. Der Ort liegt nahe dem Dreiländereck Deutschland, Frankreich, Schweiz. Nach Basel sind es lediglich 23 Kilometer. Einzige Sehenswürdigkeit von Niffer ist die Schleuse Kembs-Niffer. Das markante Aussengebäude hat der bekannte Architekt Le Corbusier zwischen 1960 und 1962 geschaffen.
Der Rhein-Rhône-Kanal ist ein französischer Schifffahrtskanal, der in den Regionen Bourgogne-Franche-Comté und Grand Est verläuft. Der Kanal hat eine Gesamtlänge von 237 Kilometern und 112 Schleusen. Wir steigen in Niffer in den Sattel, durchqueren die Stadt Mulhouse und radeln in die Region Montreux-Jeune. Die Strecke führt auf der EuroVelo 6-Route grösstenteils direkt am Kanal entlang. Die eindrückliche Schleusen-Kaskade abseits des Autoverkehrs ist ein beliebtes Fotosujet. Wir passieren malerische Orte wie Zillisheim, Heidwiller und Eglingen. Nach 50 Kilometern sind wir am Ziel. Der edelline-Bus erwartet uns in der Region Montreux-Jeune.
Rückfahrt nach Bad Bellingen.
Abendessen und Übernachtung im Hotel Markushof in Bad Bellingen.
6. TAG: FREITAG, 16. SEPTEMBER 2022
BAD BELLINGEN – BREISACH AM RHEIN UND WEITERFAHRT NACH BAD BELLINGEN
KAISERSTUHL-RUNDFAHRT (55 KM / 300 HÖHENMETER)
Heute lernen wir auf einer Rundfahrt die Region rund um den Kaiserstuhl kennen. Der 557 Meter hohe Kaiserstuhl ist ein kleines Mittelgebirge in der Oberrheinischen Tiefebene. Ursprünglich befand sich hier ein Vulkan. Sein letzter Ausbruch ereignete sich vor 16 Millionen Jahren. Das Klima am Kaiserstuhl eignet sich hervorragend für den Weinanbau. Der Kaiserstuhl ist das sonnenreichste und wärmste Rebengebiet Deutschlands.
Wir steigen in Breisach am Rhein auf die Velos und lassen die Szenerie mit schmucken Weindörfern, Rebbergen und wunderschönen Landschaften an uns vorbeiziehen. Die Rundfahrt führt über Bischoffingen, Endingen, Botzingen und Ihringen zurück zum Ausgangspunkt.
Rückfahrt mit dem Bus nach Bad Bellingen.
Abendessen und Übernachtung im Hotel Markushof in Bad Bellingen.
7. TAG: SAMSTAG, 17. SEPTEMBER 2022
BAD BELLINGEN – HARTHEIM-FELDKIRCH – RÜCKREISE IN DIE SCHWEIZ
Nach dem Frühstück verladen wir unsere Velos in den Bus. Bevor wir zu den Ausstiegsorten zurückkehren, machen wir einen Halt auf dem Bohrerhof im Markgräflerland. Die kreative Kürbiswelt bringt Jung und Alt gleichermassen zum Staunen. Im Landmarkt finden die Gäste ein breites Sortiment an heimischen Produkten. Neben den erntefrischen Erzeugnissen aus eigenem Anbau erhalten die Besucher verschiedene sorgfältig ausgesuchte Spezialitäten, Weine, Liköre und Geschenkartikel von Betrieben aus der Region, Hausgemachtes aus Bohrers feiner Landküche und hofeigene Bäckerei- und Konditoreiwaren.
Am frühen Nachmittag Rückfahrt zu den Ausstiegsorten.
Sichern Sie sich noch heute Ihren Platz in der kleinen, aber feinen Velogruppe und buchen Sie unser exklusives Angebot. Wir freuen uns, mit Ihnen sieben erlebnisreiche Tage im Markgräflerland und Elsass zu verbringen.
Jetzt buchen
Doppelzimmer buchen | pro Person CHF 1'790.00
Einzelzimmer buchen | pro Person CHF 1'990.00